In Langen habe ich mich jüngst gemeinsam mit Bürgermeister Prof. Dr. Jan Werner über das Bundesförderprojekt KIRA – KI-basierter Regelbetrieb autonom fahrender On-Demand-Verkehre – informiert. Im Rahmen des Termins konnte ich eine beeindruckende Probefahrt durch Langen und Egelsbach erleben und dabei einen direkten Einblick in die innovative Technologie erhalten.
Seit Mai sind bereits sechs autonome Fahrzeuge in Langen und Egelsbach unterwegs. Rund 1.000 Nutzerinnen und Nutzer haben sich seitdem registriert. Der Betrieb findet aktuell mittwochs bis freitags von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Besonders erfreulich ist, dass das Projekt noch auch auf Darmstadt ausgeweitet wurde und damit ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung moderner Mobilitätsangebote in unserer Region erreicht wurde.
Autonomes Fahren im ÖPNV eröffnet große Chancen: Es kann helfen, den Fachkräftemangel im Fahrdienst abzufedern, die Mobilität in ländlichen Regionen flexibler zu gestalten und so auch älteren Menschen oder jungen Leuten mehr Teilhabe und Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.
Ich freue mich sehr, dass dieses bundesweit einmalige Level-4-Projekt hier bei uns im Kreis Offenbach gestartet ist. Die Probefahrt hat gezeigt, welches Potenzial diese Technologie hat, um den öffentlichen Nahverkehr zukunftsfähig zu machen.
Mein Dank gilt Bürgermeister Prof. Dr. Jan Werner sowie den Projektverantwortlichen für die spannenden Einblicke und das große Engagement. Ich werde mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass innovative Projekte wie KIRA die notwendige Unterstützung erhalten, damit moderne und nachhaltige Mobilität in Deutschland Realität wird.