Beim Verkehrsforum der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) im Fraport Besucherzentrum in Frankfurt diskutierte ich jüngst gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft über die Zukunft des Luftverkehrsstandorts Hessen.
Der Luftverkehr ist für Hessen und Deutschland von zentraler Bedeutung: Er verbindet Menschen, Märkte und sorgt für hunderttausende Arbeitsplätze. Doch steigende Standortkosten, hohe Abgaben und bürokratische Hürden setzen die Branche zunehmend unter Druck.
Ich habe deutlich gemacht: Die enormen Standortkosten müssen runter. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Rücknahme der Erhöhung der Luftverkehrssteuer muss jetzt endlich umgesetzt werden – und sie kann nur ein erster Schritt sein. Wenn wir den Luftverkehr in Deutschland stärken und seine Wettbewerbsfähigkeit sichern wollen, brauchen wir verlässliche, planbare und wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen.
Mein Dank gilt der VhU Hessen für die Einladung und die hervorragende Organisation der Veranstaltung sowie der Fraport AG für die Gastfreundschaft am Frankfurter Flughafen.