Am Sonntag, den 14. September 2025, war ich gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Alexander Krey zu Gast beim „Tag des offenen Denkmals“ in Mühlheim am Main. Dieser besondere Tag ist Teil einer bundesweiten Initiative, bei der jedes Jahr tausende Denkmäler und historische Stätten ihre Türen öffnen, die sonst oft verschlossen bleiben. Ziel ist es, Geschichte unmittelbar erlebbar zu machen, das kulturelle Erbe stärker ins Bewusstsein zu rücken und den Wert des Denkmalschutzes hervorzuheben.
In Mühlheim standen in diesem Jahr zwei bedeutende Orte im Mittelpunkt: das Stadtmuseum und die Brückenmühle. Besonders das Stadtmuseum feierte an diesem Tag sein 40-jähriges Jubiläum. Eine Sonderführung durch Richard Plackinger, neue Exponate wie beispielsweise eine spektakuläre Reibeplatte aus der Sahara sowie die Ausstellung „Heimat – Vielfalt – Leidenschaft“ des Geschichtsvereins machten den Besuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Es war spannend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft die Geschichte der Stadt Mühlheim hier vermittelt wird.
Nur wenige Schritte entfernt bot die Brückenmühle, die letzte funktionstüchtige Mühle im Kreis Offenbach, einen eindrucksvollen Einblick in die Verbindung von Tradition und Technik. Die Führungen durch die Mühle waren hervorragend besucht und zeigten eindrücklich, wie wichtig der Erhalt solcher Denkmäler ist.
Der Tag des offenen Denkmals hat bundesweit und auch bei uns vor Ort in Mühlheim eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, historische Orte lebendig zu halten und für kommende Generationen zu bewahren. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Alexander Krey konnte ich erleben, wie die Mischung aus Geschichte, Kunst und Technik den Besucherinnen und Besuchern einen besonderen Blick auf das kulturelle Erbe unserer Region eröffnet hat.